Ab Januar 2025 ist die Stadthalle für die beginnenden Bauarbeiten zur Gesamtsanierung geschlossen.
Um Sie über den Bauverlauf zu informieren, werden wir an dieser Stelle regelmäßig Neuigkeiten veröffentlichen.
Außerdem plant die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH in Absprache mit der Stadt Görlitz ab Mitte 2025 Baustellenführungen.
Darüber informieren wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig.
Bei allen Fragen melden Sie sich gern unter stadthalle@kultur-goerlitz.de.
Hier geht´s schon rund!
Besuchen Sie den Interaktiven Rundgang und durchwandern Sie die Räume der Stadthalle.
So können Sie auch während der Bauarbeiten durch die Stadthalle streifen und einen Eindruck dieses imposanten Gebäudes erhalten.
Denn ein 3 D-Rundgang sagt mehr als 1.000 Bilder.
Unter https://rundgang-stadthalle-goerlitz.eu/ starten Sie Ihre Reise.
Viel Freude dabei!
Der Rundgang ist ein Projekt der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und KommWohnen Görlitz GmbH.
Auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals öffnete die Stadthalle ihre Türen.
Zahlreiche Besucher erfuhren in mehreren Führungen viel Wissenswertes über die Geschichte des Hauses, das als Bauwerk das Stadtbild von Görlitz prägt.
Das diesjährige Motto: "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" bot die Gelegenheit in Erinnerungen zu schwelgen und so hielten einige Gäste bei ihrem Besuch Fotografien aus vergangenen Zeiten in den Händen.
Aber auch das Interesse für die Stadthalle als zukünftiges modernes Veranstaltungszentrum war groß und so starteten die Rundgänge vor der Musterachse im Großen Saal.
Diese stellt u.a. das angestrebte Sanierungsziel dar und ließ die Vorfreude auf den Tag wachsen, am dem die Stadthalle wiedereröffnet wird.
Anfang 2025 werden endlich die ersten Baumaßnahmen beginnen.
Nachdem Ende Mai 2024 die Stadt Görlitz der Zuwendungsbescheid der Fördermittel von Bund und Freistaat erreichte, wurde am 19.06.2024 der Baubeschluss zur Gesamtsanierung gefasst.
Der Görlitzer Stadtrat stimmte zum Ende der Wahlperiode der Umsetzung der Baumaßnahmen mehrheitlich zu.
Somit wurde auch die Annahme der Fördermittel bestätigt.
Als Nächstes werden die Ausschreibungen auf den Weg gebracht, damit Anfang 2025 die Bauarbeiten beginnen können.
Ende Mai 2024 erreichte die Stadtverwaltung Görlitz die positive Nachricht - der Zuwendungsbescheid ist da!
- Die Fördermittel von Bund und Freistaat zur Abschließenden Sanierung und Erweiterung der Stadthalle sind bewilligt. -
In einem nächsten Schritt kann der Baubeschluss im Görlitzer Stadtrat gefasst werden.
Danach werden die Ausschreibungen auf den Weg gebracht, damit der Baubeginn in greifbare Nähe rückt.
Zwischen Februar und April 2024 fanden im Rahmen der bürgerschaftlichen Beteiligung Informationsveranstaltungen zum aktuellen Planungsstand der Stadthalle Görlitz statt.
Die Resonanz in den 8 Veranstaltungen war sehr gut und die Bürgerinnen und Bürger konnten sich umfassend über die Sanierungs- und zukünftigen Nutzungspläne informieren.
Außerdem bestand die Möglichkeit direkt mit Oberbürgermeister Octavian Ursu, mit Bürgermeister Benedikt M. Hummel, mit Herrn Frank Seibel von der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und mit Mitarbeitenden des Bau- und Liegenschaftsamtes der Stadt Görlitz ins Gespräch kommen.
Das einzigartige Konzert- und Veranstaltungshaus wird nach der Sanierung die kulturelle und gesellschaftliche Lebensqualität in der Region noch mehr steigern.
Der Stadtrat hat Ende Oktober 2023 das Betriebskonzept für die Görlitzer Stadthalle, welches durch die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH (GKSG) vorgelegt wurde, beschlossen.
Dies war ein letzter wichtiger Baustein für den Förderantrag, der Ende 2023 bei der Bundesregierung eingereicht wurde
Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages weitere 4,8 Millionen Euro für die Sanierung der Görlitzer Stadthalle bewilligt. Der Freistaat Sachsen legt dieselbe Summe dazu. Somit gibt es nun die politische Absicherung für die Finanzierung. Der Gesamt-Förderantrag geht von 50,7 Millionen Euro aus, die die Sanierung der Stadthalle kosten wird.
Zur Pressekonferenz der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH am 11. Juli 2023 wurde bekannt gegeben, dass die Stadthalle das diesjährige Motiv des Altstadtfest-Pins ist. Der Pin kostet 6 Euro (12 Euro in der Gold-Edition) und mit dem Kauf wird die Finanzierung des diesjährigen Altstadtfestes unterstützt.
Zugleich rückt durch den Pin die Stadthalle als prägendes Gebäude des Görlitzer Stadtlebens wieder in den Fokus der Bevölkerung.
Den Pin gibt es auch bei den öffentlichen Führungen in der Stadthalle zu kaufen.
Die nächsten Termine finden Sie weiter oben unter Führungen.
Seit Januar 2023 wurde begonnen eine Musterachse zu gestalten.
Verschiedene Tapeten, Farben, sowie Parkettmuster und Brüstungsgestaltungen sind zu sehen.
Ab Mitte Juni 2023 wurde die Stadthalle als Studio genutzt um Szenen für den Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere 3“ zu drehen.
Die Verfilmungen der ersten beiden Folgen dieser Reihe mit den magischen Tierbegleitern war bereits ein großer Erfolg.
Auch andere Filme wurden in und an der Stadthalle gedreht. So wurde bspw. der Große Saal der Stadthalle in Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel“ zum Festsaal des Hotels.